Wir essen zu spät:
BESSER VOR 19 UHR
Für viele ist das Abendessen die größte Mahlzeit des Tages, weil das Essen mit der Familie so am besten in den Arbeitsalltag integriert werden kann. So wird unser Lebensrhythmus von der Arbeit bestimmt. Das erste Wort bei der Organisation des Alltags sollten aber unsere körperlichen und seelischen Bedürfnisse haben.
Unsere Verdauung läuft zwischen 5 Uhr am Morgen und 17 Uhr auf Hochtouren, danach geht der Darm in den Standby-Modus. Also sollten wir ihn dann beschäftigen, wenn er Vollgas geben kann.
Und nicht, wenn er eine Pause braucht zur Regeneration und Selbstreinigung; oder noch Besseres zu tun hat wie Hormone zu produzieren oder sich um die Infektabwehr zu kümmern. Man kann sich mit leerem Bauch am besten gesund schlafen!
Bezogen auf das Essen heißt das: Nacht-Schlemmer, die später als 19 Uhr essen, muten Magen und Darm zu viel zu – und schlafen dann schlecht. Weil Leber und Darm Überstunden machen müssen. Weil das späte Essen länger als nötig im Darm liegen bleibt und gärt und fault. Vor allem Rohkost: die passt zum Frühstück und Mittagessen, aber bitte nicht später!
Unser Darm hat mit rohem Obst und Gemüse seine liebe Mühe, sie ist für ihn am schwersten zu verdauen.
Je müder er gegen Abend wird, umso länger liegt die rohe Kost und fängt an zu gären. Gärung passt gut in Weinfässer, im Bauch hat sie nichts zu suchen. Der Bauch bläht sich bei der Gärung, es entstehen giftige Fuselalkohole wie Butanol, Propanol oder Methanol. Die Leber hat damit ihre liebe Mühe.
Mancher Patient, der unter chronischer Erschöpfung und Blähbauch litt, wurde angesichts hohen Leberwerte schon als Alkoholiker abgestempelt. Dabei hat er das so genannten „Eigenbrauer-Syndrom“: Er alkoholisiert sich mit Hilfe seiner Darmflora, vor allem der Hefepilze, selbst. Ein klarer Kopf bleibt dabei auf der Strecke.
TIPP
Richtiges Timing
Dann essen Sie natürlich mit, keine Frage. Denn jede Ausnahme bestätigt die Regel. Die Schonung gibt´s dann wieder an den folgenden Tagen, an denen Sie von Schlemmen auf Schlauessen zurückschalten.
Abendfasten
Denn durch den Ausfall des Abendessens wird das Schlafhormon Melatonin vermehrt gebildet. Partner von Schnarchern werden das vertraute, schlaf- und nervenraubende Geräusch plötzlich vermissen …